1 min read

Die Musiksammlung

Ein Ausschnitt aus einer iTunes-Musiksammlung ist in eine MySQL-Datenbank konvertiert worden und dient nun als Grundlage für eine Einführung in SQL.
Die Musiksammlung

Vor einigen Jahren habe ich mit Schülern eine einfache Musiksammlung als relationale Datenbank modelliert, erstellt und mit einigen Testdaten befüllt. Nachdem die Musiktitel etliche Jahre alt und damit der nächsten Schülergeneration weitgehend unbekannt waren, wollte ich die Sammlung gern erneuern. Um eine erneute manuelle Eingabe neuer Alben und Titel zu vermeiden, habe ich ein kleines Skript entwickelt, das ausgesuchte Teile meiner iTunes-Musiksammlung in eine MySQL-Datenbank überführt. So steht mir auf Knopfdruck eine halbwegs aktuelle Musiksammlung zur Verfügung. Das Problem, dass meine Schüler meine Songauswahl meist nicht gutheißen, sei an dieser Stelle ausgeblendet. :o)

Die so erzeugte Musiksammlung habe ich zur Grundlage einer Einführung in SQL gemacht. Zahlreiche Informations- und Arbeitsblätter sowie zugehörige Musterlösungen behandeln die SQL-Sprachelemente immer am Beispiel der Musiksammlung. Die nachfolgende ZIP-Datei enthält alle Informations- und Arbeitsblätter, meine aktuelle Musiksammlung (Stand Herbst 2018) als Beispieldatenbank und auch das Skript, um ggf. selbst eine eigene Datenbank zu erzeugen.

musiksammlung.zip (3.8 MB)

cc

Die Unterrichtsmaterialien stehen unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Unported Lizenz.